Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47946

Verkehrssicherheit / Safety audits

Autoren F.C. Wegman
I.N. van Schagen
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Straßenverkehrstechnik 43 (1999) Nr. 1, S. 20-24, 3 T, 13 Q

In der niederländischen Verkehrssicherheitspolitik hat die Vision eines "Dauerhaft sicheren Straßenverkehrs" einen herausragenden Stellenwert erhalten. Diese Vision entstand Anfang der neunziger Jahre und wurde im Laufe der Zeit weiterentwickelt. In einem dauerhaft sicheren Straßenverkehrssystem ist die Unfallwahrscheinlichkeit aufgrund der Gestaltung der infrastrukturellen Elemente von vornherein drastisch eingeschränkt. Einer der Bereiche der praktischen Realisierung der Vision stellt die Formulierung und Durchführung des sogenannten Startprogramms Dauerhafte Sicherheit (Startprogramma Duurzaam Verilig) vom "Lenkungsausschuß Dauerhafte Sicherheit" dar. Dieses Startprogramm bezieht sich auf den Zeitraum von 1998 bis zum Jahr 2001. Das Programm wurde von vier Parteien vereinbart: dem niederländischen Verkehrsministerium, den niederländischen Gemeinden, den niederländischen Provinzen und der Arbeitsgemeinschaft der Wasserverbände. Das Startprogramm umfaßt diverse Vereinbarungen, darunter die Entwicklung und Einführung eines Verkehrssicherheitsaudits (road safety audit). Zweck des Instrumentes Verkehrssicherheitsaudit ist es, die infrastrukturellen Bedingungen für Verkehrssicherheit bereits während der Entwurfs- und Realisierungsphase der Verkehrsinfrastruktur möglichst perfekt "einzubauen". Auf diese Weise lassen sich Unfälle verhüten und die Wahrscheinlichkeit sinkt, daß sich später erst die Gefährlichkeit einer bestimmten Verkehrslage herausstellt. Das Audit ist also als eine präventive Maßnahme zu sehen. Bei einem Audit handelt es sich demnach um ein formalisiertes, standardisiertes Verfahren, anhand dessen man in den einzelnen Stadien des Entwurfs und des Baus neuer Straßen und/oder Maßnahmen der Neustrukturierung bestehender Straßen zu einer unabhängigen Beurteilung der möglichen Folgen des Entwurfs für die Verkehrssicherheit kommen kann. Das Audit dient als Hilfsmittel, um noch während der Entwurfsphase und der Bauarbeiten potentielle Sicherheitsprobleme aufzudecken und anzuzeigen, wie diese Probleme beseitigt werden können.