Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47989

Messungen zur Lastübertragung an Fugen bei Betondecken (Orig. engl.: Load transfer measurements on in-situ concrete pavements)

Autoren K. Feighan
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen
14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

BCRA '98 - Proceedings of the Fifth International Conference on the Bearing Capacity of Roads and Airfields, Trondheim, Norway, 6-8 July 1998. Trondheim: Tapir, 1998, Vol. I, S. 283-291, 1 B, 2 T, 2 Q

In Irland wird derzeit ein Autobahnlos erneuert, das zu den Strecken mit der größten Verkehrsbelastung des Landes zählt. Die bestehende Fahrbahn aus zwei Fahrstreifen mit Standstreifen je Fahrtrichtung soll auf drei Fahrstreifen mit Standstreifen verbreitert werden. Zur Verbesserung der Tragfähigkeit der über 30 Jahre alten Betondecke wird die neue Fahrbahn auf ganzer Breite mit einer 150 mm dicken Asphaltschicht überbaut. Der bestehende Betondeckenaufbau mit durchgehender Bewehrung zeigt starke Stufenbildung an den Fugen der Betondecke. Da die Betondecke nicht auf einer verfestigten Schicht, sondern auf ungebundener Tragschicht liegt, muß dem Problem der Stufenbildung an den Fugen besonderes Augenmerk geschenkt werden, um einer Reflexionsrißbildung nach dem Überziehen der bestehenden Fahrbahn entgegenzuwirken. Zur Beurteilung der Fugen werden Einsenkungsmessungen (FWD) vorgenommen, um Fugen mit sehr schlechter Lastübertragung herauszufinden. Die Ursache liegt meist an den Hohllagen der Betondecke im Fugenbereich, da kein erosionsbeständiger Untergrund vorliegt. Durch Verpressen der Platten an diesen Stellen wird eine gleichmäßige Auflagerung geschaffen. Dies führt zu einer erheblichen Reduzierung der Einsenkung der Plattenränder und wirkt einer Reflexionsrißbildung entgegen.