Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48018

Das spezifische Verkehrspotential bei beschränktem Parkplatzangebot (FA 41/95)

Autoren W. Berg
R. Zuberbühler
Sachgebiete 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Zürich: Vereinigung Schweizerischer Verkehrsingenieure (SVI), 1998, 38 S., zahlr. B, T, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 411)

Das Ziel der Forschungsarbeit bestand darin, die Zusammenhänge zwischen Parkplatzangebot und -nachfrage sowie dem daraus resultierenden Verkehrsaufkommen bei unterschiedlichen Nutzungen zu ermitteln. Dazu wurde das Verkehrsaufkommen bei verschiedenen Firmen mit unterschiedlichem Stellplatzangebot differenziert für den Tagesverkehr sowie die Morgen- und Abendspitzenstunden erhoben. Als Ergebnis konnte festgestellt werden, daß eine Halbierung der Stellplatzzahl die Anzahl der Fahrten pro Tag um ca. ein Drittel und um ca. 40 % in der Spitzenstunde reduziert. Umgerechnet auf die halbierte Anzahl der Stellplätze erhöht sich die Anzahl der Fahrten pro Stellplatz am Tag um ein Drittel bzw. um ca. 20 % in der Morgen- und Abendspitzenstunde. Andere Abstellmöglichkeiten außerhalb der Firma, die Art der Bewirtschaftung der Firmenstellplätze, Jahreszeit und Witterung sowie die Angebote im Öffentlichen Verkehr für Radfahrer und Fußgänger können Modifikationen der ermittelten Faustformeln erforderlich machen.