Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48197

Verhältnis zwischen den Messungen mit dem Plattenversuch M(hoch E), dem Benkelman-Balken, dem Schwinger, Vibraflect, dem Fallgewichtsgerät FWD auf Böden und Fundationsschichten aus Kiessand (FA 18/94) (Orig. franz.: Relation entre les mesures sur les sols et graves de fondation avec l'essai de plaque M(hoch E), la poutre Benkelman, le vibreur Vibraflect et le déflectomètre à masse tombante FWD (Mandat de recherche 18/94)

Autoren J.-D. Zufferey
C. Rohr
G. Cuennet
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

Zürich: Vereinigung Schweizerischer Straßenfachleute (VSS), 1998, 54 S., zahlr. B, T, Q (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 413)

Die Verdichtungskontrolle für Materialien von Fundationsschichten und deren Dimensionierung, die zur Zeit auf dem statischen Plattenversuch beruhen, könnten mit dynamischen Moduli verknüpft werden. Zu den dynamischen Geräten gehört das FWD (Falling Weight Deflectometer). Es wird vorgeschlagen, Korrelationen zwischen dynamischen und statischen Meßmethoden auszuarbeiten. Mehrere Meßstellen in verschiedenen Kantonen wurden für Vergleichsmessungen zwischen dynamischen Meßmethoden (FWD und Vibraflect) und statischen Meßmethoden (Plattenversuch und Benkelman-Balken) ausgewählt. Die Schlußfolgerungen zeigen, daß auf ungebundenen Schichten gute Korrelationen zwischen dem Plattenversuch und dem FWD gefunden wurden.