Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48200

Entwicklung eines Bauwerks-Management-Systems für Bauwerke in Bundesfernstraßen - Auf dem Weg zur systematischen Straßenerhaltung

Autoren J. Naumann
Sachgebiete 15.0 Allgemeines, Erhaltung

Straße und Autobahn 50 (1999) Nr. 3, S. 117-123, 7 B, 14 Q

Von den meisten Industrieländern werden zur Zeit Modelle für eine systematische Straßenerhaltung entwickelt. IT-gestützte Managementsysteme sind dabei wichtige Instrumentarien zur optimierten Organisation der teilweise sehr komplexen Abläufe und Verknüpfungen. Wesentlicher Baustein eines künftigen Gesamtsystems Straßenerhaltung ist die Entwicklung eines Bauwerks-Management-Systems, mit dem der Bauwerksbestand auf Objekt- und Netzebene umfassend erfaßt und bewertet werden kann. Die besonderen Randbedingungen hinsichtlich der Struktur des Bauwerksbestandes und der gesetzlich vorgegebenen Verwaltungsstruktur sind als wesentliche Voraussetzung hierbei zu berücksichtigen. Das Konzept für ein künftiges Bauwerks-Management-System in Deutschland sieht eine Aufteilung in insgesamt sieben Module vor, die jeweils in eine Anzahl unterschiedlicher Themenfelder untergliedert sind. Die Entwicklung erfolgt in gemeinsamer Arbeit zwischen Bund und Ländern. Schwerpunkt der derzeitigen Entwicklungsstufe ist die Erweiterung des Grunddatenbestandes sowie die verbesserte Zustandserfassung und -bewertung durch weiterentwickelte IT-Programme. Ziel dieser Entwicklungsstufe sind weitgehend automatisierte Abläufe zur Dringlichkeitsreihung und Finanzbedarfsermittlung von Erhaltungsmaßnahmen.