Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48199

Untersuchungen zur Tragfähigkeit von Betondecken (Orig. engl.: The bearing capacity analysis of rigid pavements)

Autoren I. Gschwendt
R. Stano
E. Stefanec
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen
14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

BCRA '98 - Proceedings of the Fifth International Conference on the Bearing Capacity of Roads and Airfields, Trondheim, Norway, 6-8 July 1998. Trondheim: Tapir, 1998, Vol. I, S. 459-466, 3 B, 5 T, 2 Q

Kriterien für die Beurteilung von Betondecken sind die Befahrbarkeit und Tragfähigkeit. Für eine störungsfreie Bestimmung der Tragfähigkeit werden Einsenkungsmessungen mit dem Falling-Weight- Deflectometer (FWD) vorgeschlagen. Beispielhaft werden an einer Flugplatzbefestigung zwei verschiedene Deckensysteme untersucht. Die Einsenkungsmessungen erfolgen zum einen beim System Betondecke auf ungebundener Tragschicht, zum anderen beim System Betondecke auf hydraulisch gebundener Tragschicht. Um den Einfluß der Querkraftübertragung an den Quer- bzw. Längsfugen nicht zu vernachlässigen, werden die Untersuchungen an den Fugenrändern vorgenommen. Hierbei darf der Einfluß der Verwölbung durch einen vorhandenen Temperaturgradienten nicht vernachlässigt werden. Die Höhe des Temperaturgradienten zwischen Ober- und Unterseite der Betondecke ist abhängig von der Dicke der Betondecke, der Art und Dicke der darunterliegenden Schicht und den klimatischen Verhältnissen. Zur Reduzierung des Einflusses aus den temperaturbedingten Verformungen der Betondecke wird empfohlen, die Einsenkungsmessungen bei Temperaturen vorzunehmen, die annähernd der mittleren Jahrestemperatur entsprechen und bei einem maximalen Temperaturgradienten von kleiner ± 0,013 K/mm bzw. von kleiner ± 0,020 K/mm beim Lastfall Plattenmitte. Die Effizienz der FWD-Einsenkungsmessungen zur Beurteilung der Tragfähigkeit wird herausgestellt.