Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48262

Wiederverwendung von Ausbauasphalt in Heißasphaltdecken (Orig. engl.: Recycling of bituminous materials in hot asphalt plants)

Autoren M.-L. Gallenne
P. Monéron
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

BCRA '98 - Proceedings of the Fifth International Conference on the Bearing Capacity of Roads and Airfields, Trondheim, Norway, 6-8 July 1998. Trondheim: Tapir, 1998, Vol. III, S. 1599-1608, 11 B, 4 T, 2 Q

Fahrbahndecken-Recycling bleibt als Verfahren zur Ressourcenschonung immer noch eine wenig genutzte Technik in Frankreich. Wegen der französischen Besonderheiten ist es erforderlich, die verantwortlichen Gremien zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben im Hinblick auf die Durchsetzung des Verbots der Lagerung von Recyclingmaterial auf Mülldeponien und im Hinblick auf die Einführung der bestmöglichen Recyclingtechnik mit den entsprechenden Mitteln zu versehen, damit die natürlichen Rohstoffvorkommen effektvoll geschont werden können. Der Beitrag beschäftigt sich ausschließlich mit im Heißverfahren wiederverwendetem Ausbauasphalt. Der erreichte Recyclinganteil bezieht sich - in Abhängigkeit vom Versuchsziel - auf die Art der Fahrbahnbefestigung, wie z.B. für Grunderneuerungen oder Teilreparaturen. Der letztere Fall erfordert nur geringe Modifikationen der klassischen Einbauausrüstung, während im ersten Fall besondere Regeln bei der Mischgutrezeptur, für den Einsatz der Geräte und für die Belange der Umwelt beachtet werden müssen. Ziel der Untersuchungen ist es, den Verantwortlichen der technischen Verwaltungen zuverlässige Ergebnisse über die verschiedensten Recyclingverfahren an die Hand zu geben, den Straßenbaufirmen Hinweise über den Maschinenpark zu geben und die Baumaschinenhersteller zu verstärktem Innovationsverhalten zu ermutigen.