Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48275

Aufbau der Fahrbahnbefestigungen (Orig. franz.: Structure des chaussées)

Autoren
Sachgebiete 11.0 Allgemeines (Merkblätter, Richtlinien, TV)
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
12.0 Allgemeines, Management

Revue Générale des Routes (1998) Nr. 767, S. 23-43, 13 B, 15 T, 21 Q

Die Autoren von sechs Beiträgen stellen den neuen Katalog der Standard-Fahrbahnbefestigungen in Frankreich vor. Sie befassen sich mit den Neuerungen, die sich seit Herausgabe des letzten Kataloges 1977 ergeben haben, mit den rechnergestützten Entwurfsverfahren für den Fahrbahnaufbau, den Baustoffen wie z.B. zementbehandeltem Tragschichtmaterial, mit dem erhöhten Schwerlastverkehr und der Achslasterhöhung, den verschiedenen Funktionen der Deckschicht, mit dem Frost-Tau-Wechsel-Einfluß, dem Aggressivitätskoeffizienten, mit den thermischen Eigenschaften der Baustoffe, mit der Optimierung der Fahrbahndicken, mit der Nutzungsdauer und der Verminderung der Rißbildung, mit den Bemessungsverfahren für Autobahndecken in Asphalt- und Betonbauweise, mit der Erhaltung, mit den Meßverfahren für die Oberflächenbeschaffenheiten und den Aufbau (Ebenheit, Spurrinnen, Tragfähigkeit, Verformungen, Dränwirkung, Dichte) und mit den Befestigungen von Landebahnen und deren Einbaukriterien. Besonderes Augenmerk wird gelegt auf die veränderte Gliederung der Straßenhierarchie (Autobahnen, Verbindungsstraßen zu den Autobahnen, Regionale Hauptstraßen usw.), die sich auf den Fahrbahnaufbau auswirkt. Ziel des Kataloges ist es auch, die Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Wissenschaft und Bauwirtschaft zu verbessern, insbesondere aber die Möglichkeit von Alternativangeboten im Hinblick auf ein innovatives Verhalten der Bauindustrie und der Auftragnehmerseite auszuschöpfen.