Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48354

Wasserdurchlässige Asphalttragschichten - Laborversuche, Gebrauchsverhalten und Prognose (Orig. engl.: Asphalt-treated permeable base - Laboratory testing, performance, and predictions)

Autoren J. Harvey
B.-W. Tsai
F. Long
Sachgebiete 8.0 Allgemeines
8.6 Sonderbauweisen

Washington, D.C.: National Academy Press, 1998 (Transportation Research Record (TRB) H. 1629) S. 127-136, 5 B, 4 T, 9 Q

Asphaltbefestigungen mit einer dünnen wasserdurchlässigen Asphalttragschicht (ATPB) werden seit mehr als 15 Jahren in Kalifornien verwendet. Die einkörnige ATPB, die unter der Asphaltbetondeckschicht eingebaut ist, weist einen Bindemittelgehalt von 2 bis 3 M.-% und einen Hohlraumgehalt von 30 bis 35 Vol.-% auf. In diesem Bericht werden neben den Grundlagen der ATPB die Ergebnisse von Laborversuchen vorgestellt. An im Labor hergestellten Probekörpern wurden der Elastizitätsmodul und das Festigkeitsverhalten an trockenen und wassergelagerten Probekörpern untersucht; festgestellt wurde, daß der Elastizitätsmodul nach der Wasserlagerung abnimmt und infolge Bindemittelablösungen und Verlust der Kohäsion zwischen den Mineralstoffkörnern durch wiederholte Belastung eine Zerstörung auftritt. Aus den Untersuchungen wurden fünf Forderungen an den Aufbau von Fahrbahnbefestigungen mit ATPB und deren Zusammensetzung abgeleitet; u.a. wird gefordert, die ATPB nicht direkt unter der Asphaltbetondeckschicht einzubauen.