Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48357

Studie über das elastische Verhalten ungebundenen Materials (Orig. engl.: Study of the resilient behaviour of unbound granular materials)

Autoren J.-M. Piau
P. Hornych
A. Kazai
Sachgebiete 8.0 Allgemeines
14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

BCRA '98 - Proceedings of the Fifth International Conference on the Bearing Capacity of Roads and Airfields, Trondheim, Norway, 6-8 July 1998. Trondheim: Tapir, 1998, Vol. III, S. 1277-1287, 8 B, 4 T, 4 Q

Das elastische Verhalten eines ungebundenen Materials 0/10 mm wurde in einmaligen triaxialen Scherversuchen und wiederholten triaxialen Belastungsversuchen bei unterschiedlichen Feuchtegehalten untersucht. Es wurde eine umfangreiche Versuchsreihe mit einer großen Variation von Spannungspfaden durchgeführt. Das verhältnismäßig geringe Größtkorn mußte aufgrund der begrenzten Abmessungen der Triaxialzelle (Durchmesser 76 mm, Höhe 152 mm) gewählt werden. Die Sieblinie entsprach daher der einer Körnung 0/20 mm, reduziert um den Faktor zwei. Das elastische Verhalten wurde zunächst mit dem nichtlinearen Modell von Boyce beschrieben. Dabei stellte sich heraus, daß das Modell erweitert werden mußte, um die in den meisten Versuchen beobachtete Anisotropie berücksichtigen zu können. Es ergab sich so eine gute Übereinstimmung mit den Versuchsdaten. Schließlich wurde die Implementation des Modells in dem Finite Elemente Programm CESAR-LCPC beschrieben und ein erster Vergleich der Modellvorhersagen mit Ergebnissen eines großmaßstäblichen Versuches dargestellt. Dieser erste Versuch ergab plausible Ergebnisse. Eine detailliertere Validierung des Modells mit anderen Labor- und In-situ-Messungen ist geplant.