Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48363

Messung der Kohäsionsentwicklung bei Emulsionen im frühen Stadium mit dem Nynas-Handmeßgerät (Orig. franz.: Mesure de l' évolution de la cohésion à l'émulsion au jeune âge par le maniabilimètre Nynas)

Autoren C. Le Roux
Y. Brion
R. Linder
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Revue Générale des Routes (1999) Nr. 769, S. 56-61, 3 B, 3 T, 1 Q

Das Ausbreitmaß eines bitumenemulsionsgebundenen Asphaltmischgutes wird z.Zt. durch die konventionellen Labortests nur ungenügend genau ermittelt. Der von der Firma Nynas entwickelte Ausbreittest mißt die Kohäsionskraft des Mischgutes während des Mischvorganges und beim Einbau und verfolgt ihre Entwicklung im jungen Alter. Das Regionallabor Saint-Brieuc hat dem Nynas-Labor eine vertiefende Studie über diesen Test in Auftrag gegeben, wobei das LMSGC (LCPC-CNRS) die Versuchsplanung und -durchführung maßgebend unterstützt hat. Die Kohäsionskräfte wurden innerhalb von vier Versuchsperioden ermittelt, die Mittelwerte betragen 200 N, mit einem Korrelationskoeffizienten von 97,2 %. Ein Diagramm zeigt den linearen Anstieg der Kohäsionskraft in Abhängigkeit von der Versuchszeit, wobei die Ergebnisse von acht verschiedenen Proben dargestellt werden. Den höchsten Wert von 750 N erzielte eine Probe mit basischem Zuschlagstoff und einem Bindemittelgehalt von 8,5 %. Die drei wichtigsten Faktoren, die den Entwicklungsprozeß der Kohäsion positiv beeinflussen, sind der basische Aufbau der Zuschlagstoffe, die Temperatur und der Bindemittelgehalt. Der Unterschied im Charakter der beiden verwendeten Bitumensorten wirkt sich nur begrenzt auf die Versuchsergebnisse aus, der Einfuß des Wassergehalts ist vernachlässigbar gering.