Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48398

Die Beurteilung der Leistungsfähigkeit des Asphalt-Kaltrecyclings in situ an Praxisfeldern (Orig. engl.: Verification of field performance of cold in-place recycled asphalt)

Autoren A.O. Abd El Halim
K. Lauter
Sachgebiete 12.1 Asphaltstraßen
14.0 Allgemeines (u.a. Energieverbrauch)

BCRA '98 - Proceedings of the Fifth International Conference on the Bearing Capacity of Roads and Airfields, Trondheim, Norway, 6-8 July 1998. Trondheim: Tapir, 1998, Vol. III, S. 1651-1661, 6 B, 7 Q

In Kanada ist der Zerfall der Asphalt-Straßenbefestigung durch technische Rißbildung wegen des extremen Klimas ein gravierendes Problem. Es wurde beobachtet, daß Kalt-in-place-Recycling (CIR) mit einer Superpave Überbauung (PG) einer einfachen Heißüberbauung ( CHOL) deutlich überlegen ist, obwohl dies nicht durch die Performance-Prüfung belegt werden kann. Die Rißbildung nach CIR und PG ergab ein stetiges Anwachsen der Risse mit dem Alter, beginnend auf niedrigem Niveau nach dem 2. Jahr. Die CHOL-Maßnahmen hatten schon nach einem Jahr erhebliche Rißbildung. Die Zuordnung zum Untergrund ergab: Auf weichen Untergründen sind CIR und PG deutlich überlegen, auf harten und festen Untergründen gibt es keine Unterschiede zwischen den 3 Verfahren. Bei CHOL war die Deflexion (FWD) ca. zweimal größer vor der Maßnahme als nachher, bei CIR dagegen erhöhte sie sich um ca. 50 % und verminderte sich wieder um 20 % nach der PG-Auflage. Die Deflexionsradien stiegen bei CHOL um den Faktor 1,5 und bei CIR um den Faktor 1,5, aber drittelten sich nach PG. Dies steht nicht im Einklang mit den Beobachtungen. Die Bewertung und die Prüfmethoden müssen daher für CIR und PG neu konzipiert und angepaßt werden.