Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48440

Parkraumbewirtschaftung Schwetzingerstadt/Oststadt - Ein Mannheimer Erfahrungsbericht

Autoren V. Böhn
Sachgebiete 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)

Straßenverkehrstechnik 43 (1999) Nr. 6, S. 261-265, 8 B, 3 Q

Die Schwetzingerstadt/Oststadt grenzt östlich an die Quadrate der Mannheimer Innenstadt an. Hier leben ca. 25.000 Menschen; gleichzeitig ist der Stadtteil mit ca. 37.000 Beschäftigten einer der Arbeitsplatzschwerpunkte Mannheims. Aus diesen Gegebenheiten resultierte seit vielen Jahren ein erheblicher Parkdruck mit vielfältigen Nutzungskonkurrenzen zwischen Anwohnern, Beschäftigten, Besuchern, Kunden sowie des Liefer- und Ladeverkehrs. Die Parkraumbewirtschaftung ist seit Frühsommer 1998 eingeführt. Um die Auswirkungen des Parkraumkonzeptes zu dokumentieren, wurde eine Vorher/Nachher-Erhebung durchgeführt. Wie die Ergebnisse zeigen, konnte die Zielsetzung, den Parkdruck in der Schwetzingerstadt/Oststadt zu mindern, erfüllt werden. Das Parken im Straßenraum ist durch das Parkraumkonzept nunmehr so organisiert, daß die unterschiedlichen, konkurrierenden Interessen der Parkraumnachfrager in ein geordnetes Verhältnis gesetzt sind. Bewährt hat sich insbesondere auch das Instrument des Tagesparkens mit einem Tarif von 5,- DM. Die Maßnahmen sind somit ein wichtiger Baustein für eine auf Dauer angelegte Verkehrsentwicklung im Stadtteil.