Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48476

Beurteilung von Prüfverfahren und volumetrischen Berechnungen bei Asphaltmischungen (Orig. engl.: Assessment of test methods and volumetric computations for asphalt mixtures)

Autoren B.E. Ruth
J.L. Weigel
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

BCRA '98 - Proceedings of the Fifth International Conference on the Bearing Capacity of Roads and Airfields, Trondheim, Norway, 6-8 July 1998. Trondheim: Tapir, 1998, Vol. II, S. 1025-1034, 10 T, 3 Q

Bei der Eignungsprüfung sowie der Qualitätskontrolle und -sicherung von Asphalt greift man unter Einbeziehung gängiger Prüfverfahren auf verschiedene volumetrische Größen zurück. Die Genauigkeit und die Präzision ihrer Bestimmung haben dabei einen erheblichen Einfluß auf die Berechnung des Hohlraumes im Asphalt und im Mineralstoffgemisch. An Chargen- und Trommelmischanlagen wurden über mehrere Wochen hinweg wöchentlich bis zu 3 Proben von Asphaltmischgut routinemäßig untersucht. Ermittelt wurden der Bindemittelgehalt, die Mischgutrohdichte, die effektiven Gesteinsrohdichten, die Raumdichten des verdichteten Asphalts, der Lufthohlraum und der Hohlraum im Mineralstoffgemisch (fiktiver Hohlraum). So wurden schließlich Empfehlungen ausgesprochen, welche Parameter zur Beurteilung der Gleichmäßigkeit der Mischgutproduktion herangezogen werden sollten. Im einzelnen wird folgendes genannt: 1. Bestimmung des Bindemittelgehaltes über die Verbrennungsmethode oder ein anderes schnell und genau arbeitendes Verfahren. 2. Auswahl von 2 repräsentativen Mischgutrohdichten. 3. Berechnung der effektiven Gesteinsrohdichte über den Bindemittelgehalt und die Mischgutrohdichte. 4. Festlegung von Kriterien für einen im Rahmen der Qualitätssicherung akzeptablen Wert für die effektive Gesteinsrohdichte. 5. Heranziehung der aus den Mineralstoffkomponenten errechneten Gesteinsrohdichte, der Asphaltraumdichte und des fiktiven Hohlraumes, letzterer nur zur Information.