Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48519

Algorithmen zur Zustandsbewertung von Ingenieurbauwerken

Autoren P. Haardt
Sachgebiete 15.0 Allgemeines, Erhaltung

Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, 1999, 41 S., 27 B, 8 T, 21 Q (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Brücken- und Ingenieurbau H. 22)

Die Zustandsbewertung von Brücken- und Ingenieurbauwerken im Bereich der Bundesfernstraßen wird nach DIN 1076 und RI-EBW- PRÜF durchgeführt. Bei der Zustandsbewertung des Gesamtbauwerks gehen die wesentlichen Einzelinformationen der Bauwerksprüfungen verloren. Die bisherige Vorgehensweise ist nicht ausreichend für eine optimierte Erhaltungsplanung. Im vorliegenden Bericht wird ein neues Verfahren zur detaillierten Zustandsbewertung, das als Grundlage für ein umfassendes BMS dienen soll, beschrieben. Es wurde ein Verfahren der Zustandsbewertung auf der Basis der bewährten Einzelschadensbewertungen konzipiert. Das dargestellte Verfahren beinhaltet eine automatisierte Zustandsbewertung für einzelne Bauteilgruppen und das Gesamtbauwerk unter Verwendung der Ergebnisse der Bauwerksprüfungen nach DIN 1076. Der Einsatz dieses Verfahrens benötigt gegenüber dem bisherigen Verfahren zusätzliche Angaben des Prüfers, die jedoch in ihrem Umfang begrenzt bleiben. Weiterhin werden im Programmsystem eine Reihe von Vorgaben gemacht, auf die der Prüfer keinen Einfluß hat. Das Programmsystem gibt als Information die Zustandsnote des Gesamtbauwerks im Prüfbericht aus. Der vorliegende Bericht enthält neben Erläuterungen zum Verfahren der Zustandsbewertung Definitionen zur Schadens- und Zustandsbewertung und eine Parameterstudie zum Einfluß maßgebender Größen.