Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48567

Handbuch für Beleuchtung

Autoren H. Lange (Hrsg.)
Sachgebiete 6.8 Beleuchtung

Landsberg: ecomed. - Loseblattsammlung. 5. Auflage, 1992. - 4. Ergänzungslieferung März 1999

Das Handbuch für Beleuchtung, begründet von den lichttechnischen Gesellschaften der Schweiz, der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und der Niederlande, ist seit vielen Jahren das Standardwerk für Licht- und Beleuchtungstechnik im deutschsprachigen Raum. In der vorliegenden 5. Auflage wurde das Werk erstmals als Loseblattsammlung konzipiert, um dem Benutzer aktuelle Informationen, bedingt durch den rasanten technischen Fortschritt auf diesem Gebiet, zeitnah zur Verfügung stellen zu können. Das Handbuch ist in sechs große Kapitel gegliedert. Im Grundlagenteil erfährt der Nutzer alles über Grundbegriffe und Einheiten, Lampen, Leuchten und Meßtechnik. Das zweite Kapitel ist der Innenbeleuchtung gewidmet. Hier geht es um Planung und Berechnung der Innenraumbeleuchtung, um die Anwendungen der Innenbeleuchtung in Industrie und Gewerbe, Büros, Schulen, Bibliotheken, Verkaufsräumen und Schaufenstern, Theater, Kirchen, Hotels und Gaststätten, Wohnungen und Krankenhäusern. Ein Unterkapitel beschäftigt sich mit speziellen Anwendungen, wie z.B. Notbeleuchtung, Bildschirmarbeitsplätzen, Museums- und Ausstellungsräumen, Bühnen sowie Film- und Fernsehaufnahmen. Die Beleuchtung für den Verkehr ist Thema eines weiteren umfangreichen Kapitels. Hier werden umfassende Informationen über Straßenbeleuchtung, Tunnelbeleuchtung, ortsfeste Signallichter im Verkehr sowie lichttechnische Einrichtungen am Kraftfahrzeug geboten. Im nächsten Kapitel sind weitere Anwendungen der Innen- und Außenbeleuchtung thematisiert, wie z.B. die Beleuchtung von Sportanlagen, Baustellen, Objektschutz oder Lichtwerbung. Im Anhang findet der Benutzer mehrere Farbtafeln, darunter eine Reflexionswertetafel mit 80 Farbfeldern und 10 Helligkeitsstufen für zwei Lichtarten, Verzeichnisse über nationale Normen und Empfehlungen sowie Vierfarb-Overheadfolien zur Verwendung für Schulungszwecke. Die Reflexionswertetafeln bietet der Verlag auch separat an.