Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48589

Vergleich der Mikrostruktur von Polymerbitumen im Reinzustand und im Mischgut (Orig. franz.: Comparaison entre la microstructure des bitumes polymères tels quels et dans les enrobés spéciaux)

Autoren B. Brûlé
V. Wegan
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Bulletin des laboratoires des Ponts et Chaussées (1999) Nr. 219, S. 3-16, 23 B, 2 T, 14 Q

Die Mikrostruktur von Polymerbitumen im modifizierten Mischgut läßt sich unter dem Fluoreszenz-Lichtmikroskop beobachten. Mit Hilfe dieser Technik kann man feine Schnitte und/oder Schliffflächen untersuchen. Es wird nachgewiesen, daß die Struktur des Bindemittels im Mischgut in den meisten Fällen nicht mit der des Polymerbitumens vor dem Mischen identisch ist. Als Teil des Mischguts weisen die Bindemittel Styrol-Butadien-Styrol und Äthylen-Vinyl-Acetat eine Mikrostruktur auf, bei der die Polymerphase aus Kügelchen unterschiedlicher Größe und Form besteht, die in einer kontinuierlichen Bitumenphase verstreut sind (selbst wenn sie anfänglich eine polymere Kettenstruktur aufweisen). Die Äthylen-Vinyl-Acetat-Phase tritt darüber hinaus oft in Form eines Films an der Oberfläche von Zuschlagstoffen auf, für die sie anscheinend eine gewisse Affinität zeigt, welche von der Menge des eingebrachten Füllmaterials beeinflußt wird. Hieraus läßt sich die Schlußfolgerung ableiten, daß aufgrund möglicher spezifischer Wechselwirkungen zwischen Polymerphase und Zuschlagstoffen bei der Festlegung von Leistungsspezifikationen für Polymerbitumen Probleme auftreten könnten.