Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48694

Rezeptierung von Splittmastixasphalten für verformungsresistente Fahrbahnbefestigungen - Teil 1: Zusammenfassung der Forschungsergebnisse / Teil 2: Rezeptierung, Einbaurichtlinien und Qualitätsmanagement (Orig. engl.: Designing stone matrix asphalt mixtures for rut-resistant pavements - Part 1: Summery of research results / Part 2: Mixture design method, construction guidelines, and quality control/quality assurance procedures)

Autoren E.R. Brown
L.A. Cooley
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
14.3 Verschleiß

Washington, D.C.: National Academy Press, 1999, Part 1: 32 S., 15 B, 9 T, zahlr. Q / Part 2: ca. 30 S., 1 B, zahlr. T (NCHRP Report H. 425)

Splittmastixasphalte sind Asphalte für den Heißeinbau mit Ausfallkörnungen im Mineralstoffgemisch, die es gestatten, den Bindemittelgehalt und den Gehalt der gröbsten Kornklasse zu maximieren. Bei richtiger Rezeptierung ergibt sich ein verformungsresistentes Splittskelett, dessen Hohlräume durch einen bindemittelreichen Mörtel mit stabilisierenden Zusätzen aus Faserstoffen oder Polymeren partiell ausgefüllt werden. Der Bericht beschreibt Methoden zur Rezeptierung von Splittmastixasphalten und Richtlinien für den Einbau auf der Grundlage von Empfehlungen der AASHTO. Er ist von besonderem Interesse für Asphalttechnologen in Straßenbauverwaltungen und Bauunternehmungen, da er die Ergebnisse von Forschungsarbeiten unter Einschluß der Resultate experimenteller Untersuchungen einschließt. Ein Literaturverzeichnis mit rund einhundert Quellenangaben ermöglicht eine fundierte Vertiefung in die Problematik.