Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48832

Überprüfung elektronischer Systeme in Kraftfahrzeugen

Autoren R. Kohlstruck
H. Wallentowitz
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
14.0 Allgemeines (u.a. Energieverbrauch)

Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, 1999, 57 S., zahlr. B, T, Q (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Fahrzeugtechnik H. 28)

Der Einsatz elektronischer Systeme im Kraftfahrzeug nimmt ständig zu. Diese Entwicklung dient neben rein komfortsteigernden Maßnahmen der Fahrzeugsicherheit und auch der Einhaltung der vom Gesetzgeber geforderten Abgasbestimmungen. Um einen Eindruck zu erhalten, wie stark die zugehörigen elektronischen Systeme für Airbag, ABS, Motor- und Getriebesteuerung in Kraftfahrzeugen Störungen und Ausfällen unterliegen, wurden stichprobenartig die sog. Fehlerspeicher der im Betrieb befindlichen Steuergeräte ausgelesen. Insgesamt wurden beim Auslesen der Steuergerätespeicher von elektronisch kontrollierten Systemen bei überraschend vielen Fahrzeugen Fehlermeldungen gefunden. Ferner scheint die Anzahl der aufgetretenen Störungen und Fehler mit dem Alter der Fahrzeuge und der Komplexität der elektronischen Systeme anzusteigen. Aus den Ergebnissen der Untersuchung wird geschlossen, daß im Interesse einer weiter optimierten Verkehrssicherheit eine regelmäßige Überprüfung elektronischer Systeme, z.B. im Rahmen der TÜV-Hauptuntersuchungen, sinnvoll und damit wünschenswert ist.