Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48834

Wirkung der Oberflächenrauhigkeit auf das dynamische Verhalten von Straßen (Orig. engl.: Surface roughness effect on dynamic response of pavements)

Autoren C. Liu
D. Gazis
Sachgebiete 14.0 Allgemeines (u.a. Energieverbrauch)
14.2 Ebenheit, Befahrbarkeit

Journal of Transportation Engineering 125 (1999) Nr. 4, S. 332-337, 5 B, 10 Q

Bei der Vorstellung einer Straßenbefestigung als ein Balken, der auf einer viskoelastischen Unterlage ruht, wird ein physikalisches Modell konstruiert, das die Dynamik zwischen Fahrzeug und Fahrbahn, Straßenprofileigenschaften und Fahrbahnverhalten in einem theoretischen Rahmen miteinander verbindet. Für die vertikale Verformung und Dehnung der Fahrbahnbefestigung werden analytische Ausdrücke abgeleitet. Der Einfluß der Rauhigkeit auf diese variablen Größen wird an aktuellen Straßenprofilen untersucht. Ferner zeigt sich, daß bei angemessenen Werten der viskoelastischen Eigenschaften die dynamischen Kräfte, die auf die Fahrbahn einwirken, linear abhängig sind von der Energiezerstreuung, d.h. von der Schwingungsdämpfung in der Straßenkonstruktion, während die dynamischen Kräfte als Indikator für die Verschlechterung einer Straßenkonstruktion angesehen werden. Da die dynamische Dehnung das Auftreten von Ermüdungsbrüchen an der Fahrbahnoberfläche bewirken kann, werden deren Relationen zu Laborversuchen an Probekörpern bezüglich Ermüdungsverhalten intensiv diskutiert. Obgleich in dieser Arbeit nur eine dynamische Linienlast betrachtet wird, erlaubt das Modell auch das Verhalten der Konstruktion unter einer auf begrenzte Kontaktflächen einwirkende Verkehrsbelastung durch unkomplizierte Integration der Ergebnisse abzuleiten. Hierzu werden die analytischen Ausdrücke für dreidimensionale Modelle derzeit erarbeitet.