Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48867

Kenngrößen für Fußgänger- und Fahrradverkehr

Autoren W. Brög
E. Erl
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege

Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, 1999, 36 S., 20 B, 18 T, zahlr. Q (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Mensch und Sicherheit H. 109)

Die Untersuchung stellt Kenn- und Korrekturwerte zur qualitativen Darstellung des Fuß- und Fahrradverkehrs bereit. Die Ergebnisse beruhen auf dem Datenbestand "Deutschland 1995" (erhoben nach dem neuen KONTIV-Design). Der Anteil eigenständiger Fußwege an allen Wegen liegt bei 24 %, der Fahrradanteil bei 11 %. Allerdings wird bei 73 % aller Wege mindestens ein Teilstück auch zu Fuß zurückgelegt. Jeder Weg umfaßt aber 1,9 Etappen und im Schnitt wird dann bei jedem Weg auch eine Teilstrecke zu Fuß zurückgelegt (z.B. zum/vom Parkplatz, zur/von der Haltestelle). Bei "üblichen" Haushaltbefragungen kann eine Untererfassung der nichtmotorisierten Mobilität stattfinden. Hierfür stellt die Studie Anhaltspunkte und mögliche Korrekturvorschläge bereit.