Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49010

Qualitätssicherungsprogramm für die Straßenunterhaltung - Anwendungshandbuch (Orig. engl.: Maintenance QA program - Implementation manual)

Autoren K.L. Smith
T. Hoerner
M.L. Stivers
Sachgebiete 1.0 Allgemeines
9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
11.0 Allgemeines (Merkblätter, Richtlinien, TV)

Washington, D.C.: National Academy Press, 1999, 118 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (NCHRP Report H. 422)

Der aufgrund von Literaturstudien und praktischen Erfahrungen verschiedener Straßenverwaltungen aufgestellte Leitfaden für die Entwicklung und Umsetzung einer Qualitätssicherung der Straßenunterhaltung zielt auf einen vorzugebenden und dauerhaft sicherzustellenden Gebrauchswert für den Nutzer ab, der durch Messungen nachweisbar ist. Ein Qualitätsmanagement für die betreffende Organisation wird dabei vorausgesetzt. Im einzelnen werden die notwendigen personellen, materiellen und finanziellen Erfordernisse aufgeführt. Ausführlich wird die Entwicklung eines Programms beschrieben, das auch eine Zustandsbeschreibung und deren laufende Dokumentation umfaßt und Prioritäten festlegt. Detaillierte Angaben zur Umsetzung erstrecken sich auf die Durchführung der notwendigen Vorerhebungen und der eigentlichen Arbeiten sowie die dazu erforderlichen Ausbildungs- und Qualitätssicherungsmaßnahmen bei den Meß- und Bautrupps, die Mittelzuweisung und Kostenerfassung sowie die kontinuierliche Verbesserung des Systems und der eingesetzten Verfahren, nicht zuletzt auch die Anpassung an geänderte technische oder finanzielle Vorgaben. Den Schwierigkeiten, die erfahrungsgemäß bei einer Einführung von Seiten des Managements und der Belegschaft sowie aus Sicht der Finanzierer gemacht werden, und den Möglichkeiten zu ihrer Überwindung ist ein eigenes Kapitel gewidmet, in dem auch der Aspekt einer weitgehenden Privatisierung angesprochen wird. In der Literatur besteht Übereinstimmung darüber, daß die Verantwortung für Qualität, d.h. das Einhalten vorgegebener Anforderungen, zu mehr als 80 % beim Management liegt. Die Ergebnisse der Anwendung seit Beginn der 90er Jahre zeigen, daß der Gebrauchswert der auf diese Weise unterhaltenen Straßen kontinuierlich anstieg, und daß der Zustand in den verschiedenen Straßenkategorien und Unterhaltungsbereichen mit diesem System gezielt harmonisiert werden konnte.