Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49047

Vergleich der Bindemittelalterung im Labor mit der auf norwegischen Flugplätzen (Orig. engl.: Comparison of laboratory ageing methods for bituminous binders to field ageing on Norwegian airfield pavements)

Autoren J. Aurstad
E.O. Andersen
Sachgebiete 11.7 Flugplatzbefestigung

Eurobitume Workshop 99 on Performance Related Properties for Bituminous Binders, 3-6 May 1999, Luxembourg - Workshop briefing. Brussels: Eurobitume, 1999, Paper No 147, 4 S., 3 B, 1 T, 3 Q

Vierzig verschiedene Bindemittel, einschließlich elf modifizierter Bitumen, des norwegischen Marktes wurden mittels RTFOT und PAV thermisch beansprucht. Die Eigenschaften der gealterten Bindemittel wurden dann mittels konventioneller (Pen, EP, Viskosität) und der neuen Superpave-(DSR, BBR)Methoden ermittelt. Seit Jahren wird die natürliche Alterung der Bitumen B 180 aus norwegischen Flugplatz-Deckschichten geprüft. Dabei werden die Bohrkerne in 3 Lagen (0-10 mm, 10-20 mm und > 20 mm Tiefe) geschnitten und diese getrennt untersucht. Trotz des kühlen Klimas ist die gefundene Verhärtung in der obersten Zone relativ hoch. Diese Daten werden mit den entsprechenden Laborergebnissen verglichen. Der PAV (Pen) Wert des Bindemittels entspricht nur einer 2- bis 3jährigen Exposition des Bindemittels in der Zone bis 10 mm Tiefe. Dies deutet darauf hin, daß die PAV-Methode eine geringere Alterung darstellt als von SHRP erwartet. Die zweite Zone von 10 bis 20 mm von der Oberfläche erfährt eine geringere Verhärtung, der entsprechende PAV-Wert repräsentiert eindeutig eine mehr als 10jährige praktische Exposition. SHRP hat die Alterung nach PAV äquivalent einer Liegezeit von 7 bis 8 Jahren festgelegt, dem entspricht der praktische Wert der obersten 2 cm Deckschicht.