Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49088

Ansätze zur Entwicklung einer räumlichen Entwurfstechnologie für Straßen in bebauten Gebieten - Teil 2: Entwurfstechnische Kontrollgröße zur Beurteilung einer mathematischen Trasse im Lageplan

Autoren W. Kühn
Sachgebiete 5.10 Entwurf und Trassierung

Straßenverkehrstechnik 43 (1999) Nr. 12, S. 617-621, 9 B, 1 T, 11 Q

Bei der Entwicklung neuartiger Modellvorstellungen für die Trassierung von Straßen kommt der Formulierung aussagekräftiger entwurfstechnischer Kontrollgrößen und Parameter, die anerkannte Entwurfsgrundsätze der klassischen Elemente Gerade, Klothoide und Kreis adäquat berücksichtigen, besondere Bedeutung zu. Umfangreiche Untersuchungen haben gezeigt, daß die Krümmung bzw. der Krümmungsverlauf ein wichtiges Beurteilungskriterium auch für neuartige mathematische Modellvorstellungen ist. Trotz unterschiedlicher mathematischer Modelle konnten zwischen den Parametern Krümmung und Kurvigkeit eine gute Übereinstimmung festgestellt werden, d.h. beide Parameter sind auch für die Kontrolle einer mathematischen Trasse aus entwurfstechnischer Sicht geeignet. Die von diesen beiden Parametern abgeleiteten Kontrollgrößen dienen der ergänzenden Beurteilung, insbesondere wenn Trassen mit ähnlicher Krümmung und Kurvigkeit bewertet werden sollen. Die entwickelten Ansätze für entwurfstechnische Parameter und Kontrollgrößen sind ein erster Schritt zur Schaffung qualitativer Bewertungskriterien für eine Entwurfsmethodik mit neuartiger Modellvorstellung. Weiterführende Untersuchungen zur Auswahl geeigneter Parameter, Festlegung von Richt- und Grenzwerten sowie deren Einarbeitung in ein komplexes Kontrollverfahren sind zwingend erforderlich.