Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49250

Gebrauchsverhalten und Beurteilung der Betonstraßen (Orig. engl.: Pavement performance and evaluation)

Autoren
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.3 Betonstraßen

8th International Symposium on Concrete Roads, 13-16 Sept. 1998, Lisbon, Portugal - Theme III: Pavement performance and evaluation. Lisboa: Associação Técnica da Indústria de Cimento (ATIC) / Bruxelles: CEMBUREAU / La Défense: Association mondiale de la Route (AIPCR) / World Road Association (PIARC), 1998, 294 S., zahlr. B, T, Q

Das in dem Titel angegebene Thema war eins der sechs Hauptthemen des Symposiums. Der Berichtsband enthält 36 angenommene Beiträge aus Argentinien, China, Europa, Indien, Japan, Südafrika und den USA. Insgesamt wird deutlich, daß die nähere Beschäftigung mit dem Gebrauchsverhalten von bestehenden Straßen und Versuchsabschnitten äußerst wichtig ist für das Wissen über das Langzeitverhalten. Dementsprechend groß ist die Anzahl von Beiträgen, die über Versuchsabschnitte mit Befestigungen unterschiedlicher Bauweise berichten. Besondere Aufmerksamkeit wird darin der Tragfähigkeit, dem Verhalten der Fugen und der Oberflächeneigenschaften, aber auch Bemessungsfragen und der Herstellung gewidmet. Mehrere Berichte bestätigen die günstigen Eigenschaften der Waschbetonoberfläche hinsichtlich Lärmminderung, Griffigkeit und Oberflächenwasserabfluß. Der Fallgewicht-Deflektometer wird als äußerst nützlich angesehen, um Tragfähigkeiten zu untersuchen. Bei der Beurteilung der Meßergebnisse dürften jedoch fehlerhafte Auflagerungsbedingungen der Platten, verursacht durch Erosion der Tragschicht und Pumpen, nicht außer acht gelassen werden. Erosionen und Pumpen werden in mehreren Berichten über Laboruntersuchungen behandelt. Für Tragschichten mit hydraulischen Bindemitteln werden höhere Bindemittelgehalte empfohlen. Bei durchgehend bewehrten Betondecken müssen die Rißabstände klein gehalten werden. Bei der unbewehrten Bauweise darf auf eine Verdübelung der Querscheinfugen nicht verzichtet werden. Untersuchungen an bewehrten und nicht bewehrten Platten zeigen, daß an Fugen mit Fugenprofilen am wenigsten kleine Risse und Absplitterungen entstehen. Sehr interessant sind auch drei Berichte über Lebensdauerkosten.