Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49257

Wechselwirkungen im Reibungsprozeß zwischen Reifen und Fahrbahn

Autoren T. Bachmann
Sachgebiete 14.1 Griffigkeit, Rauheit

Reifen, Fahrwerk, Fahrbahn - Tagung, Hannover, 21. und 22. Oktober 1999. Düsseldorf: VDI-Verlag, 1999 (VDI-Berichte H. 1494) S. 23-51, 22 B, 15 Q

Die in diesem Beitrag beschriebenen Wechselwirkungen im Prozeß der Reibung lassen sich auf grundsätzliche Überlegungen zum Kontakt zwischen Reifen und Fahrbahn zurückführen, da durch die Überlagerung der beiden Effekte Adhäsion und Hysterese sowohl die Kontaktfläche als auch das durch die Fahrbahnrauhigkeiten verformte Gummivolumen unmittelbare Auswirkungen auf den Kraftschluß als Resultat haben. Die Reibwert-Schlupf-Kurven verschiedener moderner Pkw-Reifen (unter anderem mit dem Füllstoff Silica) werden dargestellt und ihre Charakteristik erläutert. Die Wechselwirkungen im Prozeß der Reibung zwischen Reifen und Fahrbahn, die sich in für verschiedene Oberflächen gemessenen Geschwindigkeits-Schlupf-Kennfeldern des Reibwerts zeigen, werden mit der vereinheitlichten Gummireibungstheorie interpretiert.