Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49280

Mobilität in München - Verkehrsentwicklungsplan - Vorentwurf

Autoren G.-F. Koppen
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

München: Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München, 2000, 48 S., Anhang, zahlr. B, T

Als Grundlage für die Erarbeitung und Diskussion des neuen Verkehrsentwicklungsplanes (VEP) für die Landeshauptstadt München sind in der Broschüre die vorhandenen Beschlüsse und Planungen zum Verkehr zusammenfassend dargestellt. Sie beziehen sich auf den Öffentlichen Verkehr, den Straßenverkehr, den Luft- und Wirtschaftsverkehr, das Parken, den Fuß- und Radverkehr sowie auf die Bereiche Verkehr und Umwelt, Mobilitätsmanagement und Telematik sowie Verkehrsmarketing. Dabei werden zunächst jeweils die Ziele des letzten VEP von 1983 genannt und anschließend die seitdem realisierten Maßnahmen und Investitionen sowie die daraus resultierende Verkehrsentwicklung aufgeführt. Ziel ist es, die Modal-Split-Anteile des ÖPNV von 27 auf 30 % und des Radverkehrs von 13 auf 15-20 % zu erhöhen, den Fußverkehrsanteil bei 20-25 % zu halten und den MIV-Anteil von 40 auf unter 35 % zu senken. Dazu ist vor allem der weitere Ausbau des ÖPNV- und des Radverkehrsnetzes sowie ein abgestimmtes Parkraummanagement vorgesehen. Nach der öffentlichen Diskussion des vorliegenden Vorentwurfs soll der VEP aufgrund der eingehenden Vorschläge überarbeitet, in seinen Wirkungen und Kosten abgeschätzt und anschließend dem Stadtrat zur Verabschiedung vorgelegt werden.