Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49287

Flächenanprüche von Fußgängern

Autoren D. Alrutz
W. Bohle
S. Gugel
Sachgebiete 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege

Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, 1999, 98 S., 33 B, 11 T, 35 Q (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Verkehrstechnik H. 71)

Auf der Basis von Videoaufzeichnungen in Städten unterschiedlicher Größe an straßenbegleitenden Gehwegen und Warteflächen von ÖPNV-Haltestellen werden die zu erwartenden Fußverkehrsstärken und Aufenthaltsnutzungen bei verschiedenen städtebaulichen Nutzungs- und Bebauungsstrukturen herausgearbeitet, der Ablauf der Fortbewegung auf Gehwegen sowie das Aufstellverhalten auf Warteflächen beschrieben und daraus Grundanforderungen an die Gehwegdimensionierung bei verschiedenen städtebaulichen Strukturen abgeleitet. Dabei wird als städtebauliches Primärmerkmal zur Typisierung der Seitenräume bezüglich des Flächenbedarfs für den Fußverkehr der Längsanteil des Einzelhandels und von publikumsorientierten Dienstleistungen an den Erdgeschoßnutzungen im Umfeld der Betrachtungsabschnitte vorgeschlagen. Auf dieser Grundlage werden Regelbreiten für Gehwege empfohlen, die unterschiedlichen Fußverkehrs- und Aufenthaltsstärken sowie Geschäftsauslagen und die Sicherheitsräume zu angrenzenden Verkehrsflächen berücksichtigen. Sie können als Richtgrößen für die Abwägung von Flächenansprüchen im Straßenraum sowie zur Aufnahme in Entwurfsregelwerke dienen.