Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49290

Wege zur umwelt- und raumverträglichen Auto-Mobilität

Autoren
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Bonn: Deutscher Rat für Landespflege (DRL), 1998 (Schriftenreihe des Deutschen Rates für Landespflege H. 69) S. 5-41, 25 B, 9 T, zahlr. Q

Im November 1996 führte der Deutsche Rat für Landespflege ein umweltpolitisches Kolloquium in Bonn durch, das sich der Entwicklung von Handlungsanreizen widmete, "damit Verkehr - insbesondere der Autoverkehr - künftig im Sinne der Agenda 21 abgewickelt werden kann". Nach eigener Aussage will der Rat "dazu beitragen, einen Richtungswandel hin zu umwelt- und raumverträglicheren Mobilitätsformen zu bewirken". Auf den ersten 41 Seiten des quasi als Tagungsband fungierenden Heftes der SR ist eine Stellungnahme des Rates abgedruckt. Insgesamt wird vom Rat für Landespflege darin die Bedeutung der Mobilität anerkannt, wegen der vielen negativen Auswirkungen des Verkehrs werden aber auch Veränderungen im Verkehrsbereich für notwendig erachtet. Im einzelnen umfaßt die Stellungnahme Aussagen zur Mobilität heute, zu den Auswirkungen des Verkehrs, zu den Einflußmöglichkeiten und zu den vorhandenen Instrumenten. Die zusammenfassenden Empfehlungen des Rates belegen eine integrative und umfassende Sicht der Situation und vermeiden vereinfachende Rezepte, sie benennen aber auch die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Beeinflussung des Fahrzeugbestandes, zur Förderung des ÖV, zur Beschränkung des Straßenbaus, zur technischen Fahrzeugverbesserung sowie zur Forschung. Insgesamt ergibt sich eine ausgewogene und schlüssige integrative Positionsbestimmung.