Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49389

Wie kommt man zur Baumaschine?

Autoren V. Franz
N. Wagner
Sachgebiete 4.0 Allgemeines
13.0 Allgemeines

Bauwirtschaft 54 (2000) Nr. 1, S. 40-45, 4 B, 2 T

Die mit dem Kauf von Baumaschinen verbundenen mittel- bis langfristigen Finanzierungsprobleme führen zu einer Umorientierung des Baumaschinenmarktes. Um den Absatz der Maschinen zu beleben bzw. den Marktanteil zu erhöhen, entwickelten sich in den letzten Jahren neue Formen der Beschaffung wie Miete, Mietkauf und Leasing, die entweder vom Baumaschinenlieferanten direkt oder mittels Finanzierungspartner angeboten werden. In einer Untersuchung wurden die spezifischen Beschaffungsmodelle diverser Baumaschinenhändler zusammengetragen, die jeweiligen Kosten ermittelt und die Vor- und Nachteile herausgearbeitet. Betrachtet werden dabei die am häufigsten eingesetzten Geräte: Bagger, Radlader und Krane. Dabei wird für jede Geräteart eine verbreitete, mittlere Leistungsklasse ausgewählt. Die komplexen Zusammenhänge sind in einem Flußdiagramm dargestellt. Damit wird eine möglichst universelle Verwendbarkeit für verschiedenartige Geräte gewährleistet.