Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49439

Stand der Technik - I: Elastisches Verhalten von ungebundenen Mineralstoffen / II: Bleibende Verformungen von ungebundenen Mineralstoffen (Orig. engl.: State of the art - I: Resilient response of unbound aggregates / II: Permanent strain response of unbound aggregates)

Autoren U. Isacsson
F. Lekarp
A. Dawson
Sachgebiete 8.0 Allgemeines
14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

Journal of Transportation Engineering 126 (2000) Nr. 1, S. 66-75, 5 B, zahlr. Q / S. 76-83, 6 B, zahlr. Q

Das Ergebnis einer umfangreichen Literaturrecherche über das Strukturverhalten der ungebundenen Mineralstoffe wird in zwei Beiträgen vorgestellt. In dem Beitrag I wird das elastische Spannungs- Dehnungs-Verhalten anhand von Stoffmodellen und deren historische Entwicklung dargestellt. Aus diesen Modellen kann abgeleitet werden, daß die ungebundenen Mineralstoffe ein komplexes elastoplastisches Verhalten unter dynamischer Belastung aufweisen. Einflußgrößen auf die elastischen Kennwerte E-Modul und Querdehnziffer sind u.a. das Spannungsniveau, die Dichte, die Korngrößenverteilung, das Größtkorn, die Mineralstoffart usw.. Das plastische (bleibende) Verformungsverhalten der ungebundenen Mineralstoffe unter dynamischer Belastung wird in dem Beitrag II beschrieben. Die Parameter, die die elastischen Kennwerte beeinflussen, beeinflussen auch maßgeblich das plastische Verformungsverhalten. In dem Beitrag sind Gleichungen zur Berechnung der plastischen Verformungen in Abhängigkeit von der Lastspielzahl und deren historische Entwicklung aufgeführt. Als Folgerungen wird aus beiden Beiträgen das Bedürfnis zur Weiterentwicklung der Stoffmodelle im Hinblick auf das Verständnis des mechanischen Verhaltens der ungebundenen Mineralstoffe abgeleitet. Beide Beiträge enthalten ein umfangreiches Literaturverzeichnis.