Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49449

Gemeinsame Bewertung des Tieftemperaturverhaltens von SUPERPAVE-klassifizierten Bitumen (Orig. engl.: Collaborative evaluations of low-temperature superpave performance-graded asphalt binders)

Autoren D. Wegman
J. Weigel
A. Forsberg
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Washington, D.C.: National Academy Press, 1999 (Transportation Research Record (TRB) H. 1661) S. 75-82, 5 B, 4 T, 16 Q

Im Rahmen des SUPERPAVE-Konzepts wurden Anforderungen und Auswahlkriterien entwickelt, die es gestatten sollen, das Verhalten klassifizierter Bitumen auf die Anforderungen der Praxis einzustellen. Um das SUPERPAVE-Konzept in der Praxis einzuführen, haben die Straßenbauverwaltungen von Wisconsin, Iowa und Minnesota untereinander und mit der Industrie zusammengearbeitet. Gleichzeitig wurden Partnerschaften mit den Lieferanten begründet. Das Tieftemperaturverhalten von SUPERPAVE-Bitumen ist speziell für die Staaten mit strengen Wintern von Interesse. Daher wurden verschiedene Projekte, die mit SUPERPAVE-Bitumen ausgeführt worden sind, wie Neubaumaßnahmen, Erhaltungsmaßnahmen und dünne Schichten auf instandgesetzten Straßen sowie vorhandenen Straßen in die Untersuchungen einbezogen, wobei schwach befahrene Straßen genauso untersucht wurden wie höchstbelastete Straßen. Die Untersuchungen erstreckten sich über mehrere Jahre. Bewertet wurde das Verhalten der Fahrbahnbefestigungen, besonders bei tiefen Temperaturen. Es wurde herausgefunden, daß die neuen Bitumen den Widerstand gegen thermische Rißbildung auf neuen Straßen deutlich verbessern und die Entstehung von Reflexionsrissen in dünneren Asphaltschichten verzögern.