Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49472

Bauliche Erhaltung und Bewertung von Straßen und Brücken (Orig. engl.: Preventive maintenance and evaluation of pavements and structures)

Autoren
Sachgebiete 9.11 Fugenverguss, Fugeneinlagen
12.1 Asphaltstraßen
15.0 Allgemeines, Erhaltung

Washington, D.C.: National Academy Press, 1999, 76 S., zahlr. B, T, Q (Transportation Research Record (TRB) H. 1680)

Der Report enthält 11 Berichte, präsentiert auf der TRB-Tagung im Januar 1999, mit den Schwerpunkten Erhaltung von Asphaltstraßen, Fugendichtungen und Reparatur beschädigter Stahlbrücken. Zur Ermittlung der effektivsten Erhaltungsmaßnahme entsprechend projektspezifischer Bedingungen wird eine Anleitung gegeben. Die Notwendigkeit einer rechtzeitigen Durchführung zur kostengünstigen Verlängerung der Lebensdauer einer Straße wird herausgestellt. Acht Jahre nach Anlage der SHRP-Versuchsstrecken SPS-3 mit unterschiedlichen Erhaltungsmethoden werden Ergebnisse über Beschaffenheit und Lebensdauer in Abhängigkeit vom Oberflächenzustand vor Aufbringung mitgeteilt. Empfehlungen für Zusammensetzung und Anwendung von Schlämmeüberzügen mit PmB-Emulsionen werden gegeben. Eine Studie zeigt den Einfluß von Fugenbreite, -ausdehnung, Betongüte und Frost-Tau-Wechsel auf die Bewertung von Silikon- und PU-Betonfugendichtungen mittels einer neuen Labormethode. Die ermittelten Materialeigenschaften sollen Basis für eine am Gebrauchsverhalten orientierte Spezifikation sein. Ein anderer Labortest wurde für Fugenvergußmassen und Beschichtungen auf Asphalt bei tiefen Temperaturen vor und nach Alterung entwickelt. Zwei ausführliche Berichte befassen sich mit Planung und Durchführung der Reparatur beschädigter Stahlbrücken und fundamentalen Konzepten für das Strecken von Bauteilen mittels Wärme. Über die Wirtschaftlichkeit von Antikorrosionsanstrichen und galvanisierten Zinküberzügen von Stahlbauten wird berichtet. Ein nationales Institut zur Erfahrungssammlung und Beratung bei zerstörungsfreien Untersuchungen zur Zustandsbewertung von Brücken wurde gegründet.