Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49554

Entwurf einer Richtlinie für die Verhütung von Alkali-Siliziumdioxid- Reaktionen in neuen Betonbauwerken (Orig. engl.: Proposed guidelines for the prevention of alkali-silica reaction in new concrete structures)

Autoren C.A. Rogers
B. Fournier
M.-A. Bérubé
Sachgebiete 9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk

Washington, D.C.: National Academy Press, 1999 (Transportation Research Record (TRB) H. 1668) S. 48-53, 1 B, 5 T, 14 Q

Der kanadische Normenausschuß hat in seiner Arbeitsgruppe "Alkali- Aggregate-Reaktionen" eine Richtlinie entwickelt, mit der das Schadensrisiko gemindert werden soll, das durch alkali-siliziumdioxid- reaktive Zuschlagstoffe im Beton entsteht. Der Entwurf enthält ein Risikobewertungsverfahren, das auf drei Faktoren basiert. Diese Faktoren kennzeichnen den Grad der Reaktionen auf die aggressiven Zuschlagstoffe, die Form der Betonelemente und die erwartete Nutzungsdauer des Bauwerks. Die vorbeugenden Maßnahmen hängen von dem jeweils zu bestimmenden Risikoniveau ab. Die Maßnahmen enthalten eine oder eine Kombination von Vorkehrungen: Begrenzung des Alkaligehalts im Beton und/oder Einsatz von wirkungsvollen Zusatzstoffen im Zement. Art und Anteil dieser Zusatzstoffe werden in einer Tabelle angegeben. Alkali-Siliziumdioxid-Reaktionen (ASR) sind chemische Reaktionen insbesondere auf der Basis von Natronlauge (NaOH) und Kalilauge (KOH). ASR wurden in Kanada festgestellt und treten in Betonen verschiedener Zusammensetzungen auf, wobei die Zuschlagstoffe unreinen und/oder kieselhaltigen Kalkstein enthalten, ebenso säurehaltige Gesteine vulkanischen Ursprungs, wie z.B. Rhyolite, Andesite, Tuffe, Grauwacken, Quarzite, Phyllite und Gneise. In dieser Richtlinie werden siliziumhaltige Zuschlagstoffe in nicht-, mittel- und hochreaktive Stoffe eingeteilt. Diese Klassifizierung basiert auf dem Formänderungsgrad, der ein Jahr nach der Betonherstellung gemessen wird. In verschiedenen Tabellen und Diagrammen werden ASR-Grad, Risikobereich und vorbeugende Maßnahmen dargestellt.