Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49637

Prognose geotechnischer Parameter für den Bau von Verkehrsflächen (Orig. engl.: Forecast of geotechnical parameters of transportation infrastructure)

Autoren S. Andrei
S. Manea
L. Jianu
Sachgebiete 7.2 Erdarbeiten, Felsarbeiten, Verdichtung

Geotechnical engineering for transportation infrastructure - Theory and practice, planning and design, construction and maintenance: Proceedings of the Twelfth European Conference on Soil Mechanics and Geotechnical Engineering, Amsterdam, 7-10 June 1999. Rotterdam u.a.: Balkema, 1999, Vol. 1, S. 77-82, 4 B, 3 T, zahlr. Q

Eine wesentliche Aufgabe bei der Vorbereitung von Erdbaumaßen für Verkehrsflächen ist die Vorabschätzung der geotechnischen Parameter der anstehenden Untergrundböden. Im Rahmen rumänischer Forschungsarbeiten wurden dazu Verfahren entwickelt, mit denen die Art eines Bodens durch sogenannte "prints", geometrische Figuren, abgeleitet von der Kornverteilung und den Plastizitätsgrenzen, beschrieben wird. Der Zustand der Böden wird aus Diagrammen der Parameter Wassergehalt und spezifischem Volumen entnommen. In diesen Diagrammen können die hydraulischen Parameter durch Linien gleicher Koeffizienten der Wasserdurchlässigkeit bei unterschiedlichen Sättigungsgraden des Bodens dargestellt werden. Zur Abschätzung des Dränagevermögens wird die Beziehung zwischen Porenwasserspannung und Wassergehalt im Diagramm genutzt. Ebenso kann mit Hilfe der "prints" und der Zustandsdiagramme der optimale Verdichtungszustand und der CBR-Wert eines Bodens ermittelt werden. Abschließend werden die in der beschriebenen Weise vorausgeschätzten Parameter mit den im Labor oder im Gelände praktisch bestimmten Werten einiger Böden verglichen.