Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49692

Große Stifte für die Verbundwirkung in Stahlbrückenträgern (Orig. engl. : Large studs for composite action in steel bridge girders)

Autoren M.C. Baishya
H.F. Kakish
D.L. Splittgerber
Sachgebiete 15.2 Stahlbrücken

Washington, D.C.: National Academy Press, 1999 (Transportation Research Record (TRB) H. 1688) S. 53-61, 10 B, 4 T, 5 Q

Das vordergründige Ziel des hier beschriebenen Forschungsprojektes ist die Entwicklung eines Verbundsystems für Trägerbrücken, das zukünftig den Ersatz von Brückentafeln erleichtern soll. Die Erneuerung einer Brückentafel ist oft ein langsamer Prozeß, weil die Trennung der verbrauchten Fahrbahnplatte aus Beton von den sie umgebenden Verbundmechanismen vorzunehmen ist. Deshalb ist eine Stiftverbindung, die eine schnellere Entfernung der Fahrbahnplatte zuläßt, von großer Bedeutung. Die Forschung für eine neue Vorgehensweise wird beschrieben. Die Forschung erfolgte in folgenden Schritten: 1. Bestimmung des besten Materials für große Stifte, 2. Entwicklung einer geeigneten Schweißvorrichtung oder notwendige Veränderung an vorhandenen Schweißgeräten, 3. Entwicklung eines Testgerätes zur Prüfung der Stifte hinsichtlich ihrer Schweißqualität und 4. Bewertung des Strukturverhaltens. Die Erörterungen der einzelnen Untersuchungen beziehen sich auf den Ermüdungsnachweis, die Scherfestigkeit und die Biegezugfestigkeit der Stifte. Die verwendeten Prüfgeräte werden gezeigt. Die Prüfergebnisse werden detailliert analysiert. Es wurde festgestellt, daß die vorgeschlagene Verwendung der 31,8 mm-Stifte für eine effektive Auswechslung der herkömmlichen 22,2 mm-Stifte möglich ist. Die AASHTO-Standards (10-66) und AASHTO-LRFD (6.10.7.4.4c-1) können weiter verwendet werden. Die Standardschweißausrüstung für 22,2 mm-Stifte kann, mit entsprechenden Modifikationen, verwendet werden. Ferner haben die Prüfungen ergeben, daß die Abstände der Stifte auf dem Brückenträgerflansch nicht größer als 600 mm sein dürfen, ungeachtet, ob dazwischen kopflose Stifte verwendet werden. Ferner wurde festgestellt, daß nach 2 Millionen Belastungen die Zugfestigkeit der 31,8 mm-Stifte nicht signifikant eingeschränkt ist.