Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49691

Entwurf von Brücken mit externer Vorspannung: Baudurchführung und Probebelastungen einer Versuchsbrücke (Orig. engl.: Design of bridge with external prestressing: Construction and testing of a model bridge)

Autoren R.J. Woodward
A.F. Daly
Sachgebiete 15.1 Belastungen und Belastungsannahmen
15.3 Massivbrücken

Crowthorne: Transportation Research Laboratory (TRL), 1999, IV, 36 S., 34 B, 6 T, 11 Q (TRL Report H. 392)

Der zweite Teil des TRL-Forschungsvorhabens befaßt sich mit der Verwirklichung der extern vorgespannten Versuchsbrücke in situ. Im Unterschied zu der in Teil 1 berechneten Brücke erhält die vor Ort durchgeführte Zwei-Feld-Brücke die im Maßstab 1:4 verkleinerten Abmessungen: Gesamtstützweite 20 m, Länge zwischen den Stützen 12 m und 8 m, Hohlkastenquerschnitt 1,30/0,45 m außen, Breite zwischen den Geländern 2,30 m, Hohlkastenstegbreite je 0,10 m. Der Hohlkasten hat im Bereich der positiven Maximal-Biegemomente einen geräumigen Rechteckquerschnitt mit unten freiliegenden Spannkabeln, im Bereich geringerer positiver Biegemomente trapezförmige Querschotten zur Lagerung und Umlenkung der Spannkabel, über den Stützen einen schmaleren Hohlraum zwecks Aufnahme der Spannkabel in den seitlich breiter ausgebildeten Hohlkastenstegen. Neben den Abmessungen werden im einzelnen dargestellt: Schalungsgerüst, Betonschalung, Auflager, Bewehrung (die Stabdurchmesser wurden im Modellmaßstab 1:4 gegenüber der statischen Berechnung des Teils 1 des Forschungsauftrages verringert: 40 mm wurde zu 10 mm, 32 zu 8 mm, 25 zu 6 mm), Spannsystem VSL Typ A mit drei Superdrillkabeln à 12,9 mm Ø pro Ankerblock ummantelt von einem 40-mm-Rohr, Spannglied-Umlenkung im Bereich der Querschotten, Korrosionsschutzvorkehrungen, Betonfestigkeit, -transport, -einbau, -verdichtung und -nachbehandlung, Materialeigenschaften, Meßgeräte und Messungen (Spannungen, Temperatur, Belastungen, Verformungen, Vorspannen des Hohlkastens, Probebelastung, Bruchbelastung). Rißbilduntersuchungen und Diskussionen über das Bruchverhalten runden das Bild ab. Zahlreiche Baustellenfotos veranschaulichen die Durchführung.