Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49823

Wirtschaftliche Bewertung von Sicherheitsmaßnahmen: Entwicklung eines praxistauglichen Modells zur Kosten-Nutzen-Beurteilung von Verkehrssicherheitsmaßnahmen

Autoren R. Allenbach
A. Eckhardt
E. Seitz
Sachgebiete 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Zeitschrift für Verkehrssicherheit 46 (2000) Nr. 3, S. 108-113, 1 B, 6 T, 5 Q

Zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von Sicherheitsmaßnahmen wurde ein praxistaugliches Modell entwickelt, das ein nachvollziehbares und einheitliches Vorgehen gewährleistet. Zudem wurde eine EDV-Applikation entwickelt, die es erlaubt, das Modell effizient als Planungsinstrument einzusetzen. Die Beurteilung der Durchführbarkeit konzentriert sich auf zentrale Kriterien. Neben einem Fragebogen wurde ein Auswertungsschema erarbeitet, das es ermöglicht, die Ergebnisse verschiedener Sicherheitsmaßnahmen direkt miteinander zu vergleichen. Das Beurteilungsverfahren wurde sowohl im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit als auch auf die Durchführbarkeit erfolgreich auf einen Katalog von 22 sehr unterschiedlichen Maßnahmen aus den Bereichen Straßenverkehr, Sport sowie Haushalt und Freizeit angewendet. Dabei zeigte sich, dass das Verfahren praxistauglich ist und eine gute Entscheidungsgrundlage zur Auswahl bzw. Weiterentwicklung von Sicherheitsmaßnahmen liefert. Die wirtschaftliche Bewertung dient als Grundlage zur Planung und Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen. Solche mit sehr guter und guter Wirtschaftlichkeit eignen sich unmittelbar zur Umsetzung. Maßnahmen mit unbefriedigendem Ergebnis dagegen sollten nicht weiterverfolgt oder neue, wirtschaftlich verbesserte Varianten entwickelt werden.