Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49826

Steuerung von Lichtsignalanlagen: BALANCE - Ein neuer Ansatz

Autoren B. Friedrich
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Straßenverkehrstechnik 44 (2000) Nr. 7, S. 321-328, 9 B, 15 Q

Lichtsignalsteuerung in städtischen Straßenverkehrsnetzen muss neben sicherheitsrelevanten Gesichtspunkten vor allem die Belange der Wirtschaftlichkeit und der Stadtplanung berücksichtigen. Steuerungsverfahren, die lediglich das lokale Umfeld betrachten und auf der Basis von einfachen Plausibilitätskriterien wirken, werden diesem Anspruch nicht gerecht. Die Entwicklungen in der Verkehrsmodelltechnik ermöglichen es jedoch, online die Wirkungen der Steuerung zu quantifizieren, mit den gesellschaftlichen Zielvorstellungen zu verknüpfen und entsprechend zu optimieren. Das Papier geht auf diese Problemstellung ein und beschreibt das neue verkehrsadaptive Steuerungsverfahren BALANCE. Dabei werden Fragen der Systemarchitektur für verteilte Verfahren behandelt, Modelle für die Onlineabbildung des Verkehrs und der Ermittlung der relevanten Wirkungen vorgestellt sowie die Umsetzung der Optimierungsergebnisse in die laufende Steuerung beschrieben. Das Verbesserungspotenzial adaptiver Verfahren im Vergleich zu herkömmlichen Steuerungen wird am Beispiel der Ergebnisse von Simulationsstudien und Feldversuchen, die in München, London und Glasgow durchgeführt wurden, aufgezeigt.