Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49832

Messung des Resilient-Moduls feinkörniger Böden (Orig. engl.: Resilient modulus measurement of fine-grained subgrade soils)

Autoren M.S. Rahman
A.S. Muhanna
P.C. Lambe
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels

Washington, D.C.: National Academy Press, 1999 (Transportation Research Record (TRB) H. 1687) S. 3-12, 10 B, 3 T, 21 Q

An zwei verschiedenen feinkörnigen Untergrundböden wurden die Auswirkungen einiger Variablen, die den Resilient-Modul M(Index r) ( Elastizitätsmodul) bei Messungen in Triaxialzellen beeinflussen können, untersucht. Die Versuchstechnik wird eingehend beschrieben. Die Anzahl der Lastwechsel, die Ruheperioden und die Belastungssequenz haben, wie nachgewiesen wird, keinen signifikanten Einfluss auf den gemessenen Elastizitätsmodul. Es wird ferner gezeigt, dass der Zelldruck im Bereich von 0 bis 69 kPa sich weniger als 5 % auf den E-Modul dieser Böden auswirkt. Hingegen beeinflussen die Bedingungen an den Probekörper-Endflächen (z.B. bei wassergesättigter Probe: mit oder ohne Dränage) das Ergebnis deutlich. Ein Vergleich zwischen Messreihen an Proben, die entweder durch Stöße oder Kneten verdichtet worden sind, wird grafisch dargestellt und diskutiert.