Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49831

Klassifizierung von Böden mit Hilfe von am Orte eingesetzter Ultraschallgeschwindigkeits-Messtechnik (Orig. engl.: Classification of soils using in situ ultrasonic velocity techniques)

Autoren H. Lemoni
B. Christaras
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels

Geotechnical engineering for transportation infrastructure - Theory and practice, planning and design, construction and maintenance: Proceedings of the Twelfth European Conference on Soil Mechanics and Geotechnical Engineering, Amsterdam, 7-10 June 1999. Rotterdam u.a.: Balkema, 1999, Vol. 1, S. 393-399, 12 B, 6 Q

Die Ultraschallgeschwindigkeits-Messtechnik wurde in einem Gebiet in Nordgriechenland (Raum Kozani-Grevena) zur Erforschung von Böden eingesetzt. Dieses Gebiet war am 13.5.1995 von einem Erdbeben der Magnitude von M(Index s) = 6,6 heimgesucht worden, bei dem die meisten Bauwerke beschädigt worden waren. Es wurden bodenmechanische Versuche angesetzt, um die Auswirkungen der Erschütterungen auf die Böden als Baugrund festzustellen. Das Hauptziel der hier beschriebenen Untersuchungen war, mit Hilfe eines am Orte eingesetzten Messverfahrens für die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Ultraschall-Impulsen eine Klassifikationsmethode für Böden zu bestimmen, nach der das mechanische Verhalten von Böden für die öffentliche Bauplanung eingeschätzt werden kann. Die Methode war bereits erfolgreich für die Messung der dynamischen Parameter angewitterter Bausteine im Hochbau eingesetzt worden. Zweck der Forschungen war daher, die Genauigkeit dieses Verfahrens für entsprechende Bodenparameter zu untersuchen. Es ergab sich, dass die Ultraschallgeschwindigkeit für die Klassifikation von Böden herangezogen werden kann. Zum Beispiel entspricht geringe Geschwindigkeit feinkörnigen, tonigen Böden, v(Index p) zwischen 200 und 400 m/sec deutet auf einen Zwischenbereich hin, schluffige Sande und kohäsive Böden zeigen v(Index p) größer als 500 m/sec, wobei zunehmende Geschwindigkeiten auf wachsende E-Moduli hinweisen.