Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49906

Maßnahmen für Zielgruppen: Vom politischen Beschluss zur Ausführung (Orig. niederl.: Doelgroepvoorzieningen: Met beleid naar uitvoering)

Autoren
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
2.4 Verkehrsabgaben, Straßenbenutzungsgebühren
5.9 Netzgestaltung, Raumordnung
5.12 Straßenquerschnitte

Ede, NL: CROW, 2000, 104 S., zahlr. B, T, 53 Q (CROW publicatie H. 148)

Die Erreichbarkeit von Fahrzielen in den Niederlanden wird durch die zu knappe (Straßen-(Infrastruktur immer mehr erschwert. Um die ( negativen) Folgen schlechter Erreichbarkeit zu verringern, wird sie immer häufiger speziell für bestimmte Zielgruppen verbessert. Dabei werden bestehende und neu anzulegende Bestandteile von Straßennetzen teilweise für den Güterverkehr, Busse und Fahrgemeinschaften (carpooler) reserviert. In der Praxis bedeutet das, einzelne Fahrspuren für bevorrechtigte Verkehrsteilnehmer zu reservieren. Maßnahmen für bestimmte Zielgruppen bestehen heute in der Regel aus Einzelfall-Anwendungen, die bei Kapazitätsproblemen für einzelne Straßenabschnitte eingeführt werden. Maßnahmen für ganze Netze gibt es (noch) nicht; Unzulänglichkeiten sind häufig, weil Informationen fehlen. Die C.R.O.W.-Schrift soll dabei helfen, Zielgruppenmaßnahmen für ganze Straßennetze einzuführen, um deren Wirkung zu verstärken. Teil I der Schrift beschreibt den Entscheidungsgang und die Ausführung des politischen Beschlusses (einschl. der Einführung von Straßenbenutzungsgebühren); dabei werden Abwägungskriterien, Begriffe, Vorgehensweisen und Fragen der Netzbetrachtung erörtert. In Teil II werden Fragen des Entwurfs und des Betriebs von Zielgruppenmaßnahmen behandelt. Dazu gehören die Länge von Sonderspuren, deren Abgrenzung zu den normalen Fahrspuren, die Gestaltung der Ein- und Ausfahrten und weitere konstruktive Details.