Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49947

Neue Entwicklungen bei Laborprüfungen zum Last-/ Verformungsverhalten von Böden (Orig. engl.: Recent developments in laboratory stress-strain testing in geomaterials)

Autoren
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels

Proceedings of the Fourteenth International Conference on Soil Mechanics and Foundation Engineering, Hamburg, 6-12 September 1997 / Comptes Rendus du Quatorzième Congrès International de Mécanique des Sols et des Travaux de Fondations, Hambourg, 6-12 Septembre 1997. Rotterdam u.a.: Balkema, 1997, Vol. 1, S. 247-442, zahlr. B, T, Q

Zu dem Themenkreis 1.1 liegen 46 Aufsätze vor. Neben den klassischen Verfahren zur Bestimmung des Zusammendrück- und des Scherverhaltens unter statischer Last treten zyklische Belastungen, Kreisringschergeräte, Zentrifugen, Messung der Spannung mit Scherwellen oder durch Infrarotabstrahlung. Die meisten Themen befassen sich mit Tonen unter besonders geringer oder hoher Scherbelastung, Vergleich des Verhaltens statischer oder zyklischer Belastung, auch statischer nach zyklischer, Einfluss der Porosität, besonders niedriger oder hoher Wassersättigung, natürlicher oder künstlicher Zementation. Bei grobkörnigen Böden sind Setzungen in Abhängigkeit von der Ausgangsdichte bei natürlich gelagerten und künstlich verdichteten, bis hin zu Felsschüttungen unter statischer und dynamischer Last sowie der Gefügezusammenbruch bei sensitiven Böden untersucht. Neben einem Artikel zu bindemittelverfestigten gibt es auch einen zu faserverbesserten Böden. Mehrere Autoren stellen Generalisierungen von Böden vergleichbarer geologischer Herkunft auf.