Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49961

Nichtlineares elastisches Verhalten von ungebundenem körnigem Material, vorhergesagt durch ein kreuz-anisotropes hypo-quasi- elastisches Modell (Orig. engl.: Non-linear resilient behaviour of unbound granular materials predicted by the cross-anisotropic hypo- quasi-elasticity model)

Autoren F. Tatsuoka
M. Ishihara
T. Uchimura
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.5 Naturstein, Kies, Sand

Unbound granular materials - Laboratory testing, in-situ testing and modelling: Proceedings of an International Workshop on Modelling and Advanced Testing for Unbound Granular Materials, Lisbon, 21-22 January 1999. Rotterdam u.a.: Balkema lkema, 1999, S. 197-204, 7 B, 5 Q

Nichtlineares elastisches Spannungs-Dehnungs-Verhalten für eine Dehnungsamplitude von ungefähr 0,01 % bis 0,1 % wird bei ungebundenem körnigem Material in zyklischen Triaxialversuchen beobachtet. Dieses Spannungsverhalten wird für unterschiedliche Verhältnisse zwischen den Spannungsamplituden Delta q und Delta p mit Hilfe eines kreuz-anisotropen hypo-quasi-elastischen Modells vorhergesagt. Das Modell wurde für die Verformungseigenschaften bei Dehnungen unterhalb 0,001 % entwickelt. Es besitzt eine vertikale Symmetrieachse, die innere und spannungserzeugte Anisotropie der Quasi-Elastizität beschreibt. Das Modell hat eine symmetrische Matrix der Nachgiebigkeit mit vier Konstanten: die Leistung, die die Spannungsabhängigkeit des quasi-elastischen E-Moduls angibt; den quasi-elastischen (Young'schen) E-Modul bei einer festen Referenzspannung; das quasi-elastische Poisson'sche Verhältnis für das isotrope Verhalten; der Parameter der inneren Anisotropie. Die Einbeziehung irreversibler Spannungskomponenten in die elastischen Dehnungen wird auf der Grundlage der Beziehung zwischen dem Verhältnis der E-Moduli für elastische und quasi-elastische Dehnung zu der elastischen Spannungsamplitude diskutiert.