Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50001

Tunnelbau am Bodensee, N 7 Girsbergtunnel / Tunnelling at Lake Constance, N 7 Girsberg Tunnel

Autoren J. Dunn
R. Hagger
Sachgebiete 15.8 Straßentunnel

Tunnel 19 (2000) Nr. 4, S. 80-88, 6 B

Im Kanton Thurgau in der Schweiz wird die Autobahn A 7 bis an die Grenze zu Deutschland verlängert. Südwestlich von Konstanz durchquert die A 7 den Seerücken mit dem Girsbergtunnel: 2 Röhren, 1.750 m und 1.739 m lang, davon 1.180 m und 1.206 m im bergmännischen Vortrieb mit Teilschnittmaschinen. Nach seiner Eröffnung im Jahre 2002 wird das 327 Mio. sFr teure Projekt (davon 130 Mio. sFr Tunnelbau) seine Funktion als Transitroute zur Umfahrung von Kreuzlingen und Konstanz aufnehmen können. Der Beitrag enthält die ausführliche Projektbeschreibung. Im Einzelnen werden die Erkenntnisse über Geologie und Bau (u.a. Lockermaterialstrecken und Vortrieb im Fels) zusammengetragen und ausgewertet. Am 01.04.'99 fand das Anbohren für den Pilotstollen in der Weströhre statt. Diverse Ereignisse sind beim Pilotstollenvortrieb in Zonen mit anstehendem Mergel nach Wasserzutritt durch kurzfristigen Festigkeitsverlust eingetreten. Die Lösung der entstandenen Probleme ist im Beitrag beschrieben. Der positive Einfluss des Pilotstollens als Lüftungs- und Entwässerungsstollen macht sich in den guten Vortriebsleistungen bei der Kalottenaufweitung bemerkbar. Mit Stand 10.05.'00 laufen in beiden Tunnelröhren die Vortriebe parallel im 3-Schicht-Betrieb. Termingemäß wird der Rohbau bis Ende November fertiggestellt. Nach Abschluss der Ausbrucharbeiten Ende 2000 wird 2001 das Innengewölbe fertiggestellt und 2002 werden hauptsächlich die elektromechanischen Einrichtungen installiert.