Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50000

Diagnostische Belastungsversuche an einer Spannbetonbrücke, die durch Kollision eines Lkw mit überhöhter Ladung beschädigt worden ist (Orig. engl.: Diagnostic load tests of a prestressed concrete bridge damaged by overheight vehicle impact)

Autoren F.W. Klaiber
T.J. Wipf
F.M. Russo
Sachgebiete 15.1 Belastungen und Belastungsannahmen
15.3 Massivbrücken

Washington, D.C.: National Academy Press, 2000 (Transportation Research Record (TRB) H. 1696) Vol. 2, S. 103-110, 14 B, 5 Q

Nachdem im Juni 1996 ein Schwertransporter mit überhöhter Ladung den Unterzugträger einer Spannbetonbrücke beschädigt und dadurch einen erheblichen Tragfähigkeitsverlust verursachte, hat die Straßenbauverwaltung von Iowa/USA in Zusammenarbeit mit der Universität Iowa Lastversuche an dieser Brücke und zum Vergleich an der parallel verlaufenden unbeschädigten Brücke der anderen Richtungsfahrbahn durchgeführt und wissenschaftlich ausgewertet. Das Versuchsprogramm bestand darin, Lastwagen mit vorgegebenem Gewicht an bestimmten Stellen auf den Überbauten der beschädigten (Richtungsfahrbahn West) und der unbeschädigten Brücke (Richtungsfahrbahn Ost) anzuordnen, wobei sowohl Einzel- als auch Hängerfahrzeuge eingesetzt wurden. Nach Austausch der beschädigten Träger wurden die Lastversuche wiederholt. Die Ergebnisse dieser Versuche wurden mit dem Ziel verglichen, die Auswirkungen auf die Nutzungsdauer des Spannbetonsystems zu erkunden, wobei die Frage zu beantworten war, wie derartige Schäden die Lastverteilung und die verbleibende Spannkraft der Brücke beeinflussen. Die Untersuchungen ergaben bemerkenswerte Unterschiede in der Lastverteilung vor dem Austausch der beschädigten Träger. Das Forschungsprogramm enthält ebenso Belastungsversuche an einem Brückenmodell im Labor, die gleichzeitig mit den Versuchen an der beschädigten und unbeschädigten Brücke durchgeführt worden sind; die Ergebnisse dieser Laborversuche sind jedoch mit Bedacht auf reale Verhältnisse zu übertragen.