Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50005

Fels- und Tunnelbau: Verwitterung und Verbauung - Baustoffe und Umwelt - Vortrieb und Sicherung - Abdichtung und Ankerung

Autoren K. Eichler
M. Filus
B. Gebauer
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
7.0 Allgemeines, Klassifikation
15.8 Straßentunnel

Renningen-Malmsheim: expert-Verlag, 2000, 352 S., 237 B, 56 T, 124 Q (Kontakt & Studium Bd. 592)

Das Buch behandelt einzelne Bereiche des Fels- und Tunnelbaus. Allgemeine Grundlagen werden dargestellt und interessante Ausführungsbeispiele erläutert. Die Schwerpunkte liegen bei der geologischen Beurteilung des Gebirges, der verfahrenstechnischen Durchführung der Maßnahmen und der umweltrelevanten Bewertung der Baustoffe. Zum Inhalt gehören folgende Hauptabschnitte: geologische Gesichtspunkte bei der Klassifizierung des Gebirges; Vernagelung von Felsböschungen; neue Ankertechniken der Lawinenverbauung; geologisch-geotechnische Grundlagen der Gebirgslösung in Fels; Baustoffverarbeitung beim Auffahren von Hohlräumen im deutschen Steinkohlenbergbau; Grundlagen der NÖT (Neue Österreichische Tunnelbaumethode); vorauseilende Abdichtungen beim Vortrieb von Tunneln; moderne Spritzbetontechnologie - Stand der Technik im Tunnelbau; Ankertechnologie beim bergmännischen Vortrieb; Entscheidungskriterien für Abdichtung und Dränage in bergmännisch aufgefahrenen Tunneln; der Tunnel in Gernsbach - Ausführung und Erkenntnisse mit einer doppellagigen Abdichtung. Der Inhalt gibt Teile des derzeitigen Wissensstandes im Fels- und Tunnelbau wieder, ohne den Anspruch der Vollständigkeit zu erheben. Vielmehr ist es der Versuch, Grundlagenwissen und praktische Erfahrungen zu vereinen und der interessierten Fachwelt zugänglich zu machen.