Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50062

Oberflächeneigenschaften und Standfestigkeit von Asphaltstraßen - Beiträge der Mineralstoffe

Autoren M. Kern
Sachgebiete 9.5 Naturstein, Kies, Sand
11.2 Asphaltstraßen

Asphaltstraßentagung 1999 - Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe Asphaltstraßen am 10. und 11. Juni 1999 in Kassel. Bonn: Kirschbaum Verlag, 2000 (Schriftenreihe der Arbeitsgruppe "Asphaltstraßen" (FGSV, Köln) H. 34) (FGSV-Nr. A 34) S. 25-31, 2 T, 13 Q

Die Oberflächeneigenschaften und die Standfestigkeit stellen die wesentlichsten Merkmalsgrößen einer Straße aus Sicht eines Verkehrsteilnehmers dar. Diese, die Verkehrssicherheit nachhaltig prägenden Eigenschaften werden ihrerseits von unterschiedlichen Parametern beeinflusst. Im hier vorgestellten Aufsatz wird hauptsächlich auf die Bedeutung und Beiträge der Mineralstoffe auf die oben genannten Eigenschaften einer Straße eingegangen. Neben einer detaillierten Darstellung der Oberflächeneigenschaften und der Standfestigkeit werden die zur Erfüllung der gewünschten Merkmalswerte dieser Straßeneigenschaften notwendigen Charakteristiken der Mineralstoffe erläutert. Ebenso werden die korrespondierenden Auswirkungen von gewählten Mineralstoffeigenschaften auf die Standfestigkeit und die Straßenoberfläche erläutert. Aus dem Dargestellten ergibt sich, dass es den "einen idealen" Mineralstoff für alle gewünschten Eigenschaften einer Straßenoberfläche nicht gibt, sondern aus allen vorliegenden Informationen und in gegenseitiger Zusammenarbeit aller Beteiligten ein ausgewogener Kompromiss gefunden werden muss; und dies nicht zuletzt unter dem Gesichtspunkt der Wirtschaftlichkeit.