Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50064

Die Vorausbestimmung des Gebrauchsverhaltens von Mineralstofffüllern im Splittmastixasphalt (Orig. engl.: Prediction of the performance of mineral fillers in stone matrix asphalts)

Autoren B.H. Chollar
N. Shashidhar
S.P. Needham
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.8 Füller

Asphalt Paving Technology 1999, Chicago, Illinois, March 8-10, 1999. St. Paul, MN: Association of Asphalt Paving Technologists (AAPT), 1999, S. 222-245, 15 B, 5 T, 20 Q

Mit dieser Untersuchung sollten Parameter ermittelt werden, mit denen ein "gutes" und "schlechtes" Gebrauchsverhalten von Füllern in einem Splittmastixasphalt beurteilt werden kann, wobei ein "schlechter" Füller u.a. durch eine zu große versteifende Wirkung mit Rissbildung und schlechter Verarbeitbarkeit charakterisiert wird. Kriterium für eine Beurteilung von Füllern war der Anderson/Rigden-Hohlraumgehalt. Aus 13 Füllern, darunter sechs Füllern aus Deutschland, wurden alsdann mit drei Bindemitteln aus dem SHRP-Depot (AC-20, AAG-1, ABM-1) Asphaltmastixproben hergestellt. Die rheologischen Eigenschaften (G*, Phasenwinkel) wurden mit einem Dynamischen Scher-Rheometer (DSR) ermittelt. Außerdem wurden die Rigden-Werte und die Füllerpackdichten Phi( Index m) der Asphaltproben bestimmt. Der physikalische Versteifungsanteil durch Volumenfüllung wird am besten mit dem Faktor Phi(Index m), der größten Packfraktion, und der physikalisch-chemische Anteil durch den generalisierten Einstein-Faktor K(Index E) erfasst. Asphaltmastixes der untersuchten Füller mit einem Phi(Index m) größer als 0,38 zeigten ein gutes Gebrauchsverhalten in einem SMA.