Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50074

Entwicklung lärmmindernder Gussasphaltdeckschichten

Autoren H. Surkamp
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen
14.5 Akustische Eigenschaften (Lärmminderung)

Asphaltstraßentagung 1999 - Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe Asphaltstraßen am 10. und 11. Juni 1999 in Kassel. Bonn: Kirschbaum Verlag, 2000 (Schriftenreihe der Arbeitsgruppe "Asphaltstraßen" (FGSV, Köln) H. 34) ( FGSV-Nr. A 34) S. 87-88

Die RLS-90 (Richtlinie für den Lärmschutz an Straßen) traf den Gussasphaltdeckenbauer unvorbereitet. Noch stolz auf die Auswirkungen des gewalzten Gussasphaltes mit seiner Grobrauheit und den damit verbundenen Vorteilen mussten die Gussasphaltbauer erkennen, dass genau dieser Vorteil ihnen zum Verhängnis werden kann. Er war laut, er war zu laut. Wer die Einkornbeläge der 70er Jahre mit seinen Folgen erlebt hat und in 40 Jahren den Wert des Gussasphaltes für den Straßenbau schätzen gelernt hat, gibt den Gussasphalt für den Straßenbau so schnell nicht preis. Zehn Jahre Entwicklungsarbeit auf ca. 2 Mio. m² Fahrbahnbelägen auf den Hauptfahrstreifen des Rheinischen Autobahnnetzes führten zu einer Reduzierung der Rollgeräusche im Gussasphaltbau um 4 dB(A). Die gute Griffigkeit und abdichtende Wirkung auf den Unterbau wurden dabei beibehalten; evtl. kann er sogar preiswerter werden.